Einmal im Jahr ist es soweit: Ferdinand’s Goldcap 2020 heisst es dieses mal. Eine Sonder-Edition mit passendem Namen, insbesondere für die 2020er Ausgabe … Vielleicht sogar die “goldigste” Ausgabe bis dato.
Ferdinand’s GoldCap 2020 Hintergrund
Master Distiller Andreas Vallendar hat hier einen wunderbaren Gin geschaffen, der in feiner Tradition der Marke mit der Saar-Region-Herkunft spielt. Hier sind Rieslingtrauben und -weine des VDP Forstmeister Geitz-Zilliken fester Bestandteil. Und auch in der Ferdinand’s Goldcap 2020 Ausgabe wird wieder eine ganz besondere Weinwahl mit Gin verheiratet.

Ausschließlich das Herz der Destillation plus lokale Botanicals machen den Goldcap 2020 aus
Es ist sicherlich ein großzügiger Schnitt, der hier für das Herz der Destillation gemacht wurde. Wer will schon in einer besonderen Destillation (zugegeben, nicht einmal in einer normalen) den Vor- oder Nachlauf erahnen? Hier wurde ein Basisdestillat aus selbstgepflanztem Getreide, lokal geerntete Orangen Verbene und z.B. Kretische Melisse aus der Saar-Region für das Produkt eingesetzt.
Die eigentliche Gin-Produktion des Ferdinand’s Gold Cap 2020 ist dann die Mazeration mit Früchten, getrockneten Trauben und Kräutern. Aufgewertet und angereichert wird das ganze dann durch die Dampfinfusion im Aromakorb mit weiteren frischen Gewürzen und Kräutern.
Zuletzt wird der so destillierte Gin mit einem genau ausgetüffteltem Anteil 2017er Rausch-Auslese Goldcap infundiert. Erst nach einer langen Ruhephase, die es zulässt den Gin und Wein langsam miteinander zu verschmelzen, wird der Gin mit 49% Vol. in die Flaschen abgefüllt. Ein intensiver und unglaublich aromatischer Gin ist das Ergebnis.
Die regionalen Botanicals
Angegeben sind folgende Botanicals für die 2020er Goldcap-Ausgabe:
- Mazedonischer Wacholder
- Italienischer Berg-Wacholder
- Orangenverbene
- Melisse von Kreta
- und eine Reihe nicht weiter spezifizierter Zutaten.
So wie man Andreas Vallendar, Meister Destillateur für Ferdinand’s Gin, kennt ist der Mix aber keine schnell zusammengeworfene Sache. Unendliche Versuche und Feintunings gehen in die Produkte.
Goldener Käfig für den limitierten Ferdinand’s Gin
Generell bin ich kein großer Fan von Sonderverpackungen. Ich habe schlichtweg keinen Platz dafür. Und sie bedeuten oftmals viel zusätzlichen Müll. Wie dem auch sei: Nicht wenige Konsumenten wünschen sich genau diese Sonder-Editionen als Geschenk oder auch um des besonderen Looks für die Sammlung. Und dieser goldene Käfig ist definitiv ein Hingucker. Selbst mein Typografenherz hüpft hier mit Freude!

Fazit zum 2020er GoldCap
Wer auf der Suche nach besonderen Gins ist, dem wird wohl kaum der Kaufreflex zu verdrängen sein. Hier haben wir also einen Gin, der definitiv nicht nur die Augen, sondern auch die Geschmackssinne verzaubern wird.